Beitragsseiten
Der Sängerschwund
In den folgenden Jahren verdienen folgende Veranstaltungen eine besondere Erwähnung:
06. Mai 1962 |
Frühjahrskonzert |
30. September 1962 |
Kirchenmusikalische Feierstunde |
08. Dezember 1963 |
Konzert mit dem Instrumentalverein Rastatt |
26. Dezember 1964 |
Aufführung des Singspiels "Des Bürgermeisters Töchterlein" |
11. April 1966 |
Singspiel "Liebe macht so jung" |
09. Oktober 1966 |
Teilnahme an einem Gemeinschaftskonzert der Oostalgruppe im Kurhaus Baden-Baden |
Bei all diesen Veranstaltungen sowie bei den vielen Sängerfesten, die besucht wurden, wurde dem Chor und dem Dirigenten von Fachleuten und der Presse immer wieder hohes Lob und Anerkennung zuteil.
Das 110jährige Jubiläumsfest im Jahre 1967 wurde mit einem Festkonzert am 4. Juni begonnen. Unter Mitwirkung des Basssolisten Felix Neininger aus Rastatt wurde ein ausgezeichnetes Konzert dargeboten. Die Festtage vom 10. bis 12. Juni im Clubplatz der Rennbahn unter Teilnahme eines Großteils der Bevölkerung, aller örtlichen Vereine sowie 14 Gesangvereinen war ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte.
Festdamen beim 110jährigen Jubiläum 1967
Die Pflege der Kameradschaft war stets ein besonderes Anliegen, fast jährlich wurden Ausflüge, Kameradschaftsabende oder sonstige vereinsinterne Veranstaltungen durchgeführt.
Seit den sechziger Jahren stellte sich für den Verein das sorgenvolle Problem des fehlenden Sängernachwuchses. Viele ältere Sänger gaben aus gesundheitlichen Gründen das Singen auf. Auch das stillschweigende Fernbleiben der Sänger vom Singstundenbesuch darf der Vollständigkeit halber nicht verschwiegen werden. Das stetige Bemühen um junge Sänger blieb über viele Jahre hinweg erfolglos.
Vor diese Situation sahen sich jedoch fast alle Gesangvereine gestellt. Die Hauptursache lag sicher nicht an den Vereinen selbst. Sie lag vielmehr an den sich rasch ändernden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen, den vielen Möglichkeiten anderweitiger Freizeitgestaltung sowie dem Zeitgeist schlechthin.