Mitgliederversammlung 2025

(Text & Bilder: Werner Kneipel)

Mit einem Gedenkgottesdienst in der katholischen Kirche gedachte der Männergesangverein der beiden im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder des Männergesangvereins.

Bei der später stattfindenden Mitgliederversammlung konnte der 1. Vorsitzende des Vereins, Kilian Leuchtner, 44 stimmberechtigte Mitglieder im Probesaal des Chors begrüßen. In seinem Bericht zum Vereinsjahr 2024 ließ er die wichtigsten Ereignisse noch einmal Revue passieren: 1.) den Kappenabend bei der Iffezheimer Fastnacht, den die Sänger turnusgemäß zu organisieren hatten und den Zug der Sänger am Rosenmontag durch die Ortschaft. 2.) Die Suche nach einer neuen Chorleitung, die letztlich zu einem guten Ende gebracht werden konnte, sowie 3.) die Bewirtung auf der Rennbahn beim Frühjahrsmeeting, die diesmal mit einem komplett ausgefallenen Renntag ein ganz besonderes Merkmal aufwies. Dieser Tag stellte sich allerdings am Ende als existierender Beweis für unsere gute Dorfgemeinschaft und für die Freundschaft unter den Ortsvereinen in unserer Gemeinde heraus. Der Vorsitzende erinnerte auch an weitere Aktivitäten des Vereins. Er nannte dabei u. a. das Helferfest für all jene, die sich beim Rennen so überaus engagiert gezeigt hatten. Die Mai-Tour am 1. Mai, das Spächtelfest und der Besuch einer Weinprobe seien wichtig für das Innenleben des Vereins.
Leuchtner bedankte sich besonders bei Tobias Fritz, der den Chor über die führungslose Zeit hinweg bei den Proben betreute. Mit Irmgard Löb-Spöhr wählten die Sänger am Ende eines kurzen Auswahlverfahrens zum zweiten Mal in der langen Geschichte des Vereins eine Frau in die Position der Dirigentin und musikalischen Leiterin, mit der unser Chor alsbald in eine neue Ära aufbrach. Kilian Leuchtner drückte am Ende seines Berichts die Hoffnung aus, dass der Verein und sein Chor in den kommenden Zeiten wieder mehr seinem eigentlichen Inhalt nachgehen werde, nämlich der Chormusik und dem Gesang. Die Anfänge hierfür seien bereits gemacht durch die Mitwirkung beim Gottesdienst am Volkstrauertag und mit drei Auftritten im Seniorenheim Edelberg kurz vor Weihnachten. 

Schriftführer Werner Kneipel beschrieb in seinem Bericht die Arbeit der Vorstände und zeigte die Situation im Probenbetrieb auf. Der Chor konnte in den beiden zurückliegenden Jahren acht junge Sänger im Alter von 18 – 25 Jahren  für sich gewinnen, die sich alle von Anfang an sehr engagiert einbringen. Insgesamt liegt das Durchschnittsalter des Chors bei ca. 53 Jahren. Die Teilnahmequote an den wöchentlichen Proben könnte besser sein: sie werden von ca. 72 % der Sänger besucht. Sieben von 49 in den Stimmlisten geführten Sängern waren besonders eifrig beim Probenbesuch – sie verpassten höchstens drei der insgesamt 32 Proben des vergangenen Jahres. Auch der Schriftführer betonte die Bedeutung der passiven Mitglieder für den Verein. Tatkräftig und engagiert hätten sie vor allem bei der Rennbahnbewirtung geholfen und die Aktiven entlastet. Weiter berichtete er von fast 50 Kalendereinträgen im MGV-Kalender: angefangen bei Jubiläen und Ständchen für Mitglieder, der Mitwirkung an Veranstaltungen anderer Iffezheimer Vereine oder der Organisation von Kappenabend und Rennen, war in 2024 wieder einiges abzuarbeiten. 
In seiner chronologischen Übersicht ergänzte der Schriftführer die Ereignisse und das Erlebte aus seiner Sicht.

In seinem Kassenbericht stellte Karl-Heinz Huber die Zahlen eines sehr erfolgreichen Jahrs vor. 
Auch er strich den enormen Arbeitsaufwand für die Mitglieder heraus, hielt allerdings fest, dass dies auch den Zusammenhalt und die Kameradschaft in unserem Verein fördere.  Dies alles habe ein Helferfest natürlich verdient. Er erwähnte auch die Ausgaben für ein neues Outfit der Sänger, mit denen neue Sängerjacken und Polohemden bezahlt wurden. 
Er rief in Erinnerung, dass er bei der Generalversammlung 2024 angekündigt habe, das Amt des Kassenwarts beenden zu wollen und er hoffe, dass an diesem Abend ein Nachfolger gewählt werden könnte. 

Manfred Leuchtner und Claus Oesterle hatten die Kasse im Vorfeld geprüft und bescheinigtem dem Kassenwart Karl-Heinz Huber eine einwandfreie Kassenführung ohne jegliche Beanstandung. Manfred Leuchtner rief die Versammlung auf, Karl-Heinz Huber zu entlasten.

Die Dirigentin Irmgard Löb-Spöhr bat die Sänger in den kommenden Proben bei der Vorbereitung eines Konzerts mitzuziehen. Außerdem müsse der Chor auch schon das Jahr 2027 ins Auge fassen, denn da stehe ein großes Jubiläum an, und da müsse dann auch etwas Besonderes zu hören und zu sehen sein.

Es gab keine Wortmeldungen oder Fragen zu den Berichten. Der Ehrenvorsitzende Karlheinz Schäfer führte im Anschluss die Entlastung des Vorstands durch. Sie erfolgte einstimmig. Er drückte seine Hoffnung aus, dass der Chor nach diesem langen Vakuum, wie er es nannte, bald wieder in die Gänge komme. 

Die beiden Vorstände des MGV führten im Anschluss die Ehrungen durch: besonders fleißige Sänger waren Christof Leuchtner, Karl-Heinz Huber, Martin Leuchtner, Herbert Zirkler, Manfred Oesterle, Manfred Leuchtner und Kilian Leuchtner.
Manfred Leuchtner wurde für 60 Jahre aktives Singen ausgezeichnet, außerdem erhält er die goldene Ehrennadel des BCV. Franz Lorenz konnte an diesem Abend nicht anwesend sein, dennoch muss seine 75-jährige Treue zum Verein hier unbedingt erwähnt werden. Hubert Leuchtner wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Bürgermeister Christian Schmid wurde gebeten, die Wahlen zu leiten.  Auch er lobte in seinem kurzen Überblick die Arbeit des MGV und auch die gut funktionierende Dorfgemeinschaft. Außerdem sei er vom Kappenabend vollkommen begeistert gewesen.
Zu wählen waren in diesem Jahr turnusgemäß der Kassenwart und der 2. Vorstand des MGV. Die beiden Amtsinhaber Karl-Heinz Huber und Alexander Merkel wurden einstimmig wiedergewählt. Karl-Heinz Huber wird diesen Posten allerdings nur noch ein weiteres Jahr begleiten, dann müsse eine andere Person gefunden sein. Martin Leuchtner, Stimmführer im 2. Tenor, erklärte sich bereit, Huber in der kommenden Zeit zu helfen und ihn zu unterstützen. 

Gegen Ende der Generalversammlung konnte Kilian Leuchtner verkünden, dass der Chor noch mindestens bis zu unserem nächsten Konzert am 12. Juli im Probelokal bleiben könne, weil der Umbau erst im Spätjahr beginnen wird. Er dankte zum Schluss allen Anwesenden, den Sängern, allen Mitgliedern und der Gemeinde Iffezheim für die Unterstützung, die der Männergesangverein-Liederkranz Iffezheim erfahren durfte.

Kassenwart Karl-Heinz Huber, 2. Vorstand Alexander Merkel, Manfred Leuchtner (60 Jahre aktiv), Werner Müller (50 Jahre aktiv in Iffezheim), Vorstand Kilian Leuchtner, Dirigentin Irmgard Löb-Spöhr

Langjährige Sänger: Werner Müller, Manfred Leuchtner, Hubert Leuchtner (70 Jahre Mitglied des MGV), Vorstand Kilian Leuchtner; es fehlt Franz Lorenz (75 Jahre Mitglied des MGV)