Beitragsseiten
Die Blütezeit des Männerchorgesanges
Die Jahre nach der Inflationszeit bis etwa 1930 waren Blütejahre des Männerchorgesangs. Es waren die Jahre des Preis- und Wettsingens. Sowohl der "Liederkranz" als auch der "Männergesangverein" nahmen nahezu jährlich an ein oder zwei solcher Veranstaltungen teil. Beide Vereine hatten in diesen Jahren eine Chorstärke von bis zu 50 Sängern.
Sehr oft wurden ihnen aufgrund hervorragender Leistungen wertvolle Preise zuerkannt. Beide Vereine gehörten zu jenen mit den besten Tagesleistungen.
Die 11 noch vorhandenen Pokale aus dieser Zeit sind Zeugen dieser großen Erfolge. Sie wurden bei folgenden Anlässen verliehen :
24. Mai 1908 |
Wettsingen in Lauf |
30. Juni 1908 |
Wettsingen in Oos |
09. August 1914 |
50jähriges Jubiläum in Ottenau |
01. Juli 1923 |
Wettsingen in Seebach |
25. Mai 1924 |
Wettsingen in Ötigheim |
09. Mai 1926 |
Preissingen in Bühlertal |
04. Juli 1926 |
Preissingen in Scherzheim |
01. August 1926 |
Preissingen in Forbach |
15. Mai 1927 |
Gesangswettstreit beim 70jährigen Jubiläumsfest des "Männergesangverein" Iffezheim |
13. Mai 1928 |
Preissingen in Oberweier |
4. Juni 1928 |
Wettsingen in Endingen |
Am 30. August 1922 verstarb das letzte Gründungsmitglied des "Gesangverein 1857", Herr Adolf Kuhn (Vater des späteren Ehrenpräsidenten Adolf Kuhn). Er wurde im Nachruf als "eifriger Förderer des Gesangs" gelobt.
Vom 14. bis 16. Mai 1927 feierte der "Männergesangverein" sein 70. Stiftungsfest. Sonntags fand ein Gesangswettstreit statt, an dem sich 23 Vereine beteiligten.
Der Männergesangverein bei seinem 70ten Stiftungsfest
Ab etwa 1930 wurde die Vereinstätigkeit durch die allgemeine Not infolge der Arbeitslosigkeit erheblich eingeschränkt. Es ist vermerkt, dass aus diesen Gründen manches Vorhaben nicht mehr durchgeführt werden konnte. Die Blüte-zeit der zwanziger Jahre war vorbei. Der "Liederkranz" feierte vom 27. bis 29. Juni 1931 sein 40. Stiftungsfest. Sieben auswärtige Gesangvereine sowie die örtlichen Vereine nahmen daran teil. Infolge der Not und Arbeitslosigkeit konnte das 75. Jubiläumsfest des "Männergesangverein" im Jahr 1932 nicht abgehalten werden.