Die Traditionen vergehen, Feste bleiben

Eine besondere Ehrung durfte der langjährige 2. Vorsitzende Karl Schäfer in der Generalversammlung am 12. Januar 1990 entgegennehmen. Von den Mitgliedern wurde er für seine Verdienste um den "Männergesangverein-Liederkranz" zum Ehrenvorstand ernannt.

1992 feierte der Verein mit einem Konzert sein 135jähriges Bestehen. Begleitet wurde der Chor vom Kammerorchester Sinzheim. Besonderer Höhepunkt des Abends waren die Vorträge des Iffezheimer Geschwisterpaares Christian und Jutta Böhnert. Mit ihrem zauberhaften Koloratursopran begeisterte Jutta unter Klavierbegleitung ihres Bruders die zahlreichen Zuhörer in der Festhalle.

Das alljährliche Weinfest, seit über 2 Jahrzehnten finanzielles Standbein des Vereins, wurde Anfang der 90er Jahre immer mehr zum "Klotz am Bein“. Mangelndes Interesse und Fernbleiben seitens der Einwohnerschaft als auch der örtlichen Vereine zwangen die Vereinsführung zum Umdenken.

Anstelle des dreitägigen Weinfestes wurde ab 1994 ein auf 2 Tage verkürztes Herbstfest veranstaltet. Der Samstagabend war den örtlichen Vereinen gewidmet, sonntags wurde ein Frühschoppensingen mit befreundeten Chören aus der näheren Umgebung mit anschließendem Mittagstisch durchgeführt.

Diesem Fest widerfuhr jedoch innerhalb der nächsten 3 Jahre dasselbe Schicksal wie dem Weinfest, sodass im Jahr 1996 das Herbstfest letztmalig veranstaltet wurde.