Der Verlust der Führung

Wir halten es für eine Ehrenpflicht, in der Vereinsgeschichte zwei Persönlichkeiten besonders hervorzuheben, die von 1958 bis 1979 bzw. 1980 den Verein mit viel Idealismus und Umsicht geführt und musikalisch geleitet haben, Helmut Schäfer und Hans Schmalz. Sie haben über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg ihr Können mit großem Einsatz in den Dienst des Vereins gestellt. Ihre erfolgreiche Tätigkeit ist in den Protokollbüchern dieser Jahre niedergeschrieben und somit für immer der Geschichte des Vereins verbunden. Ihr allzu früher Tod war für den Verein ein sehr schmerzlicher Verlust.

Vorstandschaft und Chorleiter im Jahr 1975
Edmund Schmidt, Helmut Schäfer, Hans Schmalz, Karl Schäfer, Alfred Greß (v.l.n.r.)

Nach dem Tod von Helmut Schäfer führte ab dem 25. Mai 1979 Bruno Walter als Vorsitzender mit viel Geschick und Tatkraft den Verein.

In Hauptlehrer Herbert Szymanski, der nach dem plötzlichen Tod von Hans Schmalz im April 1980 die Leitung des Männerchors übernahm, hatte der Verein einen neuen Dirigenten gefunden, der den Chor seither mit großem musikalischen Können engagiert und zielstrebig leitet.

Im Jahr 1979 gab es eine weitere personelle Veränderung im Vorstand. Nach 25jähriger Tätigkeit beendete Edmund Schmidt sein Amt als Schriftführer. Sein Nachfolger wurde Hans Laible. Für seine außerordentlichen Verdienste um den "Männergesangverein-Liederkranz" wurde Edmund Schmidt in der Mitglieder-versammlung im Jahr 1981 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.